... newer stories
Donnerstag, 7. Februar 2008
Das Ergebnis
muellischreibt, 00:19h
Das Ergebnis. Sämtliche Hoffnungen, die sich während des Spiels wahrscheinlich alle Österreicher, die das Spiel verfolgt haben, gemacht haben, sind enttäuscht worden. Jetzt wäre das ja genau das, was der Trainer wollte. Nur halt eben doch nicht. Kompliziert? Ist es auch!
Fassen wir zusammen, wo Österreich jetzt "steht" (natürlich immer noch in Mitteleuropa):
-Problem 1: Zwar hat der ÖFB Cordoba nicht wiederholt, aber doch gute Leistungen (soweit ich als Volllaie das beurteilen kann) gezeigt. Erfolg: Keiner. - Wieder glauben viele, wahrscheinlich sogar mehr als vorher an ein gutes Ergebnis der Österreicher bei der EM.
-Problem 2: Zitat Prohaska (glaub ich hat das gesagt): "Die Österreicher können fußballerisch mit den Deutschen mithalten."
Ich gebe zu, wenig Dunst vom Fußball zu haben, aber mein Verstand sagt mir leider, dass jemand, der 3 von 3 Chancen umsetzt, wesentlich besser spielt als jemand, der zwar 8 Chancen hat, aber das unglaubliche Pech (oder vl. doch mangelndes Können?) hat, alle 8 zu vergeben.
-Problem 3: Glücklich ist keiner. Weder DFB noch ÖFB. Die Deutschen haben sich in der ersten Hälfte blamiert, die Österreicher in der 2ten (wenn der Hicke das liest, was ich nicht annehme, werde ich ein bitterböses Mail bekommen, dass das alles so nicht stimmt, aber egal). Wirklichen "strahlenden Sieger", wie man sich das wünschen würde, gibt es keinen.
Gute Nacht,
Matthias
PS: Ich verspreche hiermit, in nächster Zeit den Blog wieder weniger fußballlastig zu gestalten. Man soll nicht von Dingen reden, von denen man fast keine Ahnung hat, hab ich mal gehört ;-)
Fassen wir zusammen, wo Österreich jetzt "steht" (natürlich immer noch in Mitteleuropa):
-Problem 1: Zwar hat der ÖFB Cordoba nicht wiederholt, aber doch gute Leistungen (soweit ich als Volllaie das beurteilen kann) gezeigt. Erfolg: Keiner. - Wieder glauben viele, wahrscheinlich sogar mehr als vorher an ein gutes Ergebnis der Österreicher bei der EM.
-Problem 2: Zitat Prohaska (glaub ich hat das gesagt): "Die Österreicher können fußballerisch mit den Deutschen mithalten."
Ich gebe zu, wenig Dunst vom Fußball zu haben, aber mein Verstand sagt mir leider, dass jemand, der 3 von 3 Chancen umsetzt, wesentlich besser spielt als jemand, der zwar 8 Chancen hat, aber das unglaubliche Pech (oder vl. doch mangelndes Können?) hat, alle 8 zu vergeben.
-Problem 3: Glücklich ist keiner. Weder DFB noch ÖFB. Die Deutschen haben sich in der ersten Hälfte blamiert, die Österreicher in der 2ten (wenn der Hicke das liest, was ich nicht annehme, werde ich ein bitterböses Mail bekommen, dass das alles so nicht stimmt, aber egal). Wirklichen "strahlenden Sieger", wie man sich das wünschen würde, gibt es keinen.
Gute Nacht,
Matthias
PS: Ich verspreche hiermit, in nächster Zeit den Blog wieder weniger fußballlastig zu gestalten. Man soll nicht von Dingen reden, von denen man fast keine Ahnung hat, hab ich mal gehört ;-)
... link (0 Kommentare) ... comment
David gegen Goliath - Deutschland:Österreich
muellischreibt, 22:22h
Seit ein paar Minuten läuft das Spiel David gegen Goliath, Ärzte gegen Tokio Hotel, Russland gegen San Marino - und zwar Deutschland gegen Österreich.
Wer wird gewinnen? - Lustige Frage. Eh klar. Die Typen, die uns die Hymne geklaut haben.
Aber der Hickersberger (öst. Teamchef) war doch lieb gestern... "Wenn wir gewinnen würden, wäre das ganz schlecht." Er kennt nämlich die österreichische Mentalität. Sagt er.
Und eine gute Vorbereitung auf die EM sei es allemal. Find ich auch. Vielleicht glauben dann hier in diesem Land nicht mehr so viele Leute, dass der ÖFB Cordoba wiederholen kann.
Oder doch? Gerade höre ich aus dem Wohnzimmer, wo meine Schwester das Spiel verfolgt (sie ist bei uns die einzige Fußballfaneuse, sollte das die weibliche Form eines Wortes, das keine weibliche Form hat, sein), dass die Österreicher, festhalten, Achtung Lachkrampfgefahr, aufs Tor geschossen haben. Und zwar nicht einmal aufs eigene!
Dann geht es allerdings klassisch österreichisch weiter: Sie vergeigen die Chance.
Und dann passiert das Unerwartete. Aus irgendeinem Grund haben die Deutschen Glück, die Österreicher Pech und zwei Eckbälle gehen ar***knapp an dem Gebilde, das sich Tor schimpft, vorbei.
Und schon wieder eine Chance!
Und ich klinge schon wie der Stadionsprecher. Grauslich eigentlich.
Aber analysieren wir, warum die Österreicher heute eine Chnace nach der anderen haben: (und jetzt klinge ich wie der Prohaska befürchte ich. Nur mit weniger Fallfehlern...)
Möglichkeit 1: DFB will ÖFB müde machen und dann hinrichten.
Möglichkeit 2: ÖFB wurde gedoped, und die Blasmusikkappelle Wr. Neustadt hat gestern Nacht ein Open-Air Konzert vor dem Hotel des DFB gespielt. Und zwar die ganze Nacht.
Es bleibt Möglichkeit 3: ÖFB ist besser geworden. Aber das schließen wir lieber gleich wieder aus. Sonst mache ich mich ja lächerlich. (Und das hätte der Prohaska so nicht mehr gesagt...)
Eine Überlegung, die ich im Vorfeld getätigt habe, vl. gilt sie ja dann doch nicht: Man wird das Spiel im Nachhinein nicht als Gemetzel bezeichnen können. Zu einem solchen gehören nämlich stets 2 Parteien.
Jetzt sucheich nur noch nach dem korrekten Fachvokabular, um die Partie benennen zu können. Hinrichtung? Schlächtung?
Helfen Sie mir! Bitte.....
Ich werde jetzt (das darf aber niemand, der mich persönlich kennt, erfahren, sonst ist mein ganzer guter Ruf als eigentlicher Fußballmuffel hin) ins Wohnzimmer gehen und gebannt den 22 schwitzenden Gestalten, die ein, in Österreich früher mit Fetzenlaberl bezeichnetes, heute aus synthetischen Stoffen hergelltes Kugerl durch das Weltgeschehen treten, zuschauen.
Und meine Schwester pfeift: "Immer wieder, immer wieder, immer wieder Österreich."
Wie tief sind wir gesunken....
Wer wird gewinnen? - Lustige Frage. Eh klar. Die Typen, die uns die Hymne geklaut haben.
Aber der Hickersberger (öst. Teamchef) war doch lieb gestern... "Wenn wir gewinnen würden, wäre das ganz schlecht." Er kennt nämlich die österreichische Mentalität. Sagt er.
Und eine gute Vorbereitung auf die EM sei es allemal. Find ich auch. Vielleicht glauben dann hier in diesem Land nicht mehr so viele Leute, dass der ÖFB Cordoba wiederholen kann.
Oder doch? Gerade höre ich aus dem Wohnzimmer, wo meine Schwester das Spiel verfolgt (sie ist bei uns die einzige Fußballfaneuse, sollte das die weibliche Form eines Wortes, das keine weibliche Form hat, sein), dass die Österreicher, festhalten, Achtung Lachkrampfgefahr, aufs Tor geschossen haben. Und zwar nicht einmal aufs eigene!
Dann geht es allerdings klassisch österreichisch weiter: Sie vergeigen die Chance.
Und dann passiert das Unerwartete. Aus irgendeinem Grund haben die Deutschen Glück, die Österreicher Pech und zwei Eckbälle gehen ar***knapp an dem Gebilde, das sich Tor schimpft, vorbei.
Und schon wieder eine Chance!
Und ich klinge schon wie der Stadionsprecher. Grauslich eigentlich.
Aber analysieren wir, warum die Österreicher heute eine Chnace nach der anderen haben: (und jetzt klinge ich wie der Prohaska befürchte ich. Nur mit weniger Fallfehlern...)
Möglichkeit 1: DFB will ÖFB müde machen und dann hinrichten.
Möglichkeit 2: ÖFB wurde gedoped, und die Blasmusikkappelle Wr. Neustadt hat gestern Nacht ein Open-Air Konzert vor dem Hotel des DFB gespielt. Und zwar die ganze Nacht.
Es bleibt Möglichkeit 3: ÖFB ist besser geworden. Aber das schließen wir lieber gleich wieder aus. Sonst mache ich mich ja lächerlich. (Und das hätte der Prohaska so nicht mehr gesagt...)
Eine Überlegung, die ich im Vorfeld getätigt habe, vl. gilt sie ja dann doch nicht: Man wird das Spiel im Nachhinein nicht als Gemetzel bezeichnen können. Zu einem solchen gehören nämlich stets 2 Parteien.
Jetzt sucheich nur noch nach dem korrekten Fachvokabular, um die Partie benennen zu können. Hinrichtung? Schlächtung?
Helfen Sie mir! Bitte.....
Ich werde jetzt (das darf aber niemand, der mich persönlich kennt, erfahren, sonst ist mein ganzer guter Ruf als eigentlicher Fußballmuffel hin) ins Wohnzimmer gehen und gebannt den 22 schwitzenden Gestalten, die ein, in Österreich früher mit Fetzenlaberl bezeichnetes, heute aus synthetischen Stoffen hergelltes Kugerl durch das Weltgeschehen treten, zuschauen.
Und meine Schwester pfeift: "Immer wieder, immer wieder, immer wieder Österreich."
Wie tief sind wir gesunken....
... link (0 Kommentare) ... comment
Layout
muellischreibt, 18:18h
Ich habe mich jetzt noch kurz ein bisserl mit dem Layout gespielt und hoffe, eine halbwegs nicht-Augenkrebs-bekomm Lösung gefunden zu haben.
Ich geh jetzt Cello üben, au revoir.
Matthias
Ich geh jetzt Cello üben, au revoir.
Matthias
... link (0 Kommentare) ... comment
Neuer Blog, neuer Start
muellischreibt, 17:10h
So. Nach über einem Jahr im Netzwerk von Kulando, das mich zwar vom Aufbau angesprochen hat, aber so gut wie keine Community gehabt hat und hat, übersiedle ich hiermit.
Willkommen in meinem neuen Wohnzimmer.
Ich werde hier (genau so (un)regelmäßig wie in meinem alten Blog) über mich, mein Leben, meine Gedanken, Spinnereien und Interessen plaudern und über so ziemlich alles, was einen (nicht "normalen"[das soll nicht überheblich klingen, aber meine Interessen sind halt nicht normal, zumindest nicht für mein Alter]) 15 Jährigen ausmacht/bzw. interessiert, schreiben.
Wer ich bin:
Mein Name ist seit nunmehr 15 Jahren (und morgen drei Monaten) Matthias Müller. Ich weiß, das klingt wie ein Deckname vom Geheimdienst, gewöhnlicher kann ein Name eigentlich nicht sein, er ist aber nunmal so. Ich wohne in Wien, gehe ins Gymnasium, spiele drei Instrumente (Cello ernsthaft, Gitarre und Bass zu meiner eigenen "Gaudi") und komponiere gelegentlich.
Das Folgende hat sich im letzten Jahr nur geringfügig geändert, deswegen serviere ich es einfach aufgewärmt aus dem alten Blog:
Was ich mag sind:
Gute Musik (zu nennen wären "die ärzte", "beatsteaks", "die toten hosen", "billy talent", "beatplanet", "side effect" usw;usf., allerdings auch ein bisserl was am "klassischen" Musiksektor: Sibelius, Saint-Saens, Gershwin, so ziemlich alles, was ein bisserl schräg klingt, und dann halt ein paar Sachen aus der "Klassik".)
Texte in Klammern (siehe oben)
usw.
Was ich nicht mag sind:
Nazis
Gabbas
Gangsta
Möchtegerns
Leberkäse
So, jetzt nehm ich mir noch was vor: Ich werde (Erneuerung dieses unmöglichen Vorhabens!!!) in diesem Blog versuchen, Dinge zu schreiben, die auf sowas wie Intelligenz (ich hab gehört, im Supermarkt gibts das grad als Multipack im Sonderangebot...) begründet sind, obwohl die Wahrheit das fast nie ist...
Ich denke, als Einführung reicht das. Wenn es hier jemanden geben sollte, der an der Vorgeschichte interessiert ist, (ich hoffe, Links zu anderen Blognetzwerken sind nicht tabu):
http://muellischreibt.kulando.de
Demnächst mehr,
Matthias
Willkommen in meinem neuen Wohnzimmer.
Ich werde hier (genau so (un)regelmäßig wie in meinem alten Blog) über mich, mein Leben, meine Gedanken, Spinnereien und Interessen plaudern und über so ziemlich alles, was einen (nicht "normalen"[das soll nicht überheblich klingen, aber meine Interessen sind halt nicht normal, zumindest nicht für mein Alter]) 15 Jährigen ausmacht/bzw. interessiert, schreiben.
Wer ich bin:
Mein Name ist seit nunmehr 15 Jahren (und morgen drei Monaten) Matthias Müller. Ich weiß, das klingt wie ein Deckname vom Geheimdienst, gewöhnlicher kann ein Name eigentlich nicht sein, er ist aber nunmal so. Ich wohne in Wien, gehe ins Gymnasium, spiele drei Instrumente (Cello ernsthaft, Gitarre und Bass zu meiner eigenen "Gaudi") und komponiere gelegentlich.
Das Folgende hat sich im letzten Jahr nur geringfügig geändert, deswegen serviere ich es einfach aufgewärmt aus dem alten Blog:
Was ich mag sind:
Gute Musik (zu nennen wären "die ärzte", "beatsteaks", "die toten hosen", "billy talent", "beatplanet", "side effect" usw;usf., allerdings auch ein bisserl was am "klassischen" Musiksektor: Sibelius, Saint-Saens, Gershwin, so ziemlich alles, was ein bisserl schräg klingt, und dann halt ein paar Sachen aus der "Klassik".)
Texte in Klammern (siehe oben)
usw.
Was ich nicht mag sind:
Nazis
Gabbas
Gangsta
Möchtegerns
Leberkäse
So, jetzt nehm ich mir noch was vor: Ich werde (Erneuerung dieses unmöglichen Vorhabens!!!) in diesem Blog versuchen, Dinge zu schreiben, die auf sowas wie Intelligenz (ich hab gehört, im Supermarkt gibts das grad als Multipack im Sonderangebot...) begründet sind, obwohl die Wahrheit das fast nie ist...
Ich denke, als Einführung reicht das. Wenn es hier jemanden geben sollte, der an der Vorgeschichte interessiert ist, (ich hoffe, Links zu anderen Blognetzwerken sind nicht tabu):
http://muellischreibt.kulando.de
Demnächst mehr,
Matthias
... link (0 Kommentare) ... comment